Helgoland: Erste Kegelrobben bekommen ihre Jungen
Stand: 19.11.2020 05:00 Uhr
Für die Kegelrobben ist auf Helgoland die Zeit für den Nachwuchs gekommen. Der genießt die Ruhe auf der Nordseeinsel - und die Sicherheit.
Es ist wieder so weit: Auf der Helgoländer Düne sind die ersten jungen Kegelrobben gesichtet worden. Mit Stand Anfang der Woche waren es 40 - nur der Beginn, wenn man bedenkt, dass es dort im vergangenen Jahr einen Rekord mit insgesamt 531 Geburten gab. Der Verein Jordsand kümmert sich auf Helgoland um das sogenannte Meeressäugermonitoring und überprüft täglich den Zustand der Raubtiere. Rebecca Ballstaedt ist Meeresbiologin und kommt einmal in der Woche zur Düne, um sicherzustellen, dass es den Kegelrobben gut geht: "Helgoland ist ein Ort, der die Tiere wie ein Magnet anzieht", erzählt sie. "Kegelrobben brauchen hochwassergeschützte Bereiche, Strandabschnitte, an denen sie ihre Jungen bekommen können. Das Wattenmeer mit den Sandbänken ist da nicht so geeignet, weil die nach ein paar Stunden schon überflutet sind." Das könne für die Jungtiere tödlich sein.
Video-Bericht: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig…lrobben334.html
Liebe Grüße
Günter