Bei Gottesdiensten wird überall gesungen, in der kath. und ev. Kirche aus Gesangbüchern, in einigen Gemeinden 30 Jahre alte Lieder, weil dann keine GEMA gezahlt werden muss, in anderen moderne Lieder mit Band und in wenigen sebstgeschriebene, weil dann auch die GEMA entfällt. Ich dachte darüber nach, weil meine Fitnesstrainerin gestern erzählte, dass sie am Samstag in der Kirche singt.
Warum singen Christen?
Wir waren in einer Gemeinde, wo der Älteste einlud, wegen des schönen Lobpreises zu kommen. Es wurde also gesungen, um die Anwesenden zu erfreuen. Wir waren als Gast in einem Gottesdienst, da sagte der Pastor, er brauche es, dass bestimmte Lieder gesungen werden, damit er in die Salbung kommt. Mir war das neu, aber wenn die Leitung sich dieses Ziel setzte, den Pastor zu salben, ist das ihre Entscheidung. Vielleicht diente er dann durch die Salbung, das kann ich nicht beurteilen. Dann gibt es Gemeinden, wo eine Band in den Lobpreis leitet, damit Menschen in die Gegenwart Gottes kommen und Jesus begegnen. Ich genoss das immer, wenn ich in solchen Versammlungen war. Manchmal kam eine große Freiheit oder ich begegnete Gott. Wieder andere haben das Ziel, Gott zu preisen und ihm die Ehre zu geben. Ich persönlich finde diese Motivation am besten, wenn man sich auf den Allerhöchsten ausrichtet und ihm Dank sagt. Mir gefiel es immer sehr, wenn wir im Glaubenszentrum waren mit unseren Kindern, die dann tanzten, Fahnen schwangen u.s.w. Der auferstandene Christus ist es wert, gelobt zu werden. Dabei lehne ich auch Fahnen nicht ab, obwohl das bei manchen umstritten ist.
Weshalb singt ihr in Gottesdiensten?